Als Mittelständler sind Sie sehr erfolgreich.
Doch online gewinnen Sie kaum neue Aufträge oder Kunden?
Die Digitalisierung ist kein kurzlebiger Trend. Längst ist es auch im B2B-Bereich übliche Praxis, vor Einkäufen bzw. Investitionsentscheidungen im Internet zu recherchieren, Kontakte online zu knüpfen und auch große Geschäftsabschlüsse digital anzubahnen. Die Bedeutung von Messen nimmt, nicht erst seit der Corona-Pandemie, langsam aber sicher ab: Viele Einkäufer bzw. Entscheider wollen möglichst schnell ein Ergebnis sehen und nicht erst monatelang auf die nächste Fachmesse warten müssen.
Vor diesem Hintergrund stellen Sie sich wahrscheinlich Fragen wie:
Wie erreichen wir mehr Sichtbarkeit im Web für unsere Produkte?
Welche Online-Marketing-Methoden haben bei unseren Zielgruppen Erfolg?
Wie können wir es vermeiden auf kurzlebige Trends hereinzufallen?
Ihre Zielsetzungen sind klar.
Mehr Umsatz
An oberster Stelle stehen immer Umsatz- bzw. Gewinn-Ziele. Mit Online-Marketing lässt sich der Umsatz für mittelständische Unternehmen im produzierenden Gewerbe messbar erhöhen. Das passiert nicht von heute auf morgen, aber auf lange Sicht umso nachhaltiger.
Leads online generieren
Entscheidend ist dabei, dass Ihr Online-Auftritt nicht mehr nur als „Schaufenster“ wahrgenommen wird, sondern dazu einlädt, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ansätze dazu bieten besondere Inhalte (Content-Marketing) oder auch Anzeigen.
Kostenreduktion
Vielen Unternehmen fehlt heute qualifiziertes Personal. Diesem Fachkräftemangel kann zumindest in Teilen dadurch begegnet werden, dass ein Teil des Marketing- und Vertriebsprozesses digitalisiert und automatisiert wird.
Flexiblere Kommunikation
Modernes Online-Marketing, etwa mit Blogs und Anzeigen, ist sehr viel flexibler und schneller im Einsatz als die klassische Webseite. So können Sie sich klarer positionieren, jederzeit nachjustieren und werden von Ihren Zielgruppen besser gefunden bzw. wahrgenommen.
Ist es nicht an der Zeit jetzt zu handeln?
Es gibt heute intelligentere Wege um an neue Kunden und Aufträge zu kommen, als einen teuren Messestand in einer überfüllten Halle zu betreiben.
Es gibt bessere Möglichkeiten, mit Interessenten und Kunden in Dialog zu treten bzw. zu bleiben, als von einem Branchen-Event zum nächsten zu ziehen.
Und schließlich gibt es interessante Alternativen sich einen Namen zu machen als die klassische PR bzw. Pressearbeit (mit ihren hohen Streuverlusten).
So helfe ich Ihnen digital zu punkten:
Wir arbeiten in einem bewährten Schritt-für-Schritt-Prozess:
- Analyse Ihrer Ist-Situation
- Entwickeln Ihrer Zielperspektive
- Implementierung der erforderlichen Instrumente
- Coaching (Schulung, Erfolgsprogrammierung, Motivation)
- Begleitung bei der Umsetzung
- Evaluation (Controlling)
Wichtig für Ihren Erfolg ist nicht nur die technische Ebene („Implementierung einer Lösung“), sondern immer auch die Motivation aller Beteiligten („das richtige Mindset“).