Malvertising wird zu einer immer größer werdenden Gefahr. Bei diesem Online-Werbebetrug wird bösartiger Code in Anzeigen eingebettet, so dass Besucher von Seiten, auf denen diese Anzeigen ausgespielt werden, ihre Rechner damit infizieren. Wie gut kann man sich davor schützen?
Künstliche Intelligenz war lange Zeit nur ein Nischenthema, für das sich allenfalls Computer-Experten interessiert haben. Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat sich das schlagartig geändert: Die Medien werden nicht müde darüber zu berichten. Doch ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Dezember 2022 musste man keinen Monat warten, um mitzuerleben wie das Web langsam aber sicher mit Bullshit-Texten zugemüllt wird. Fade Texte voller Ungereimtheiten unter reißerischen Überschriften bemühen sich suchmaschinenoptimiert um die vorderen Plätze bei Google. Künstliche Intelligenz ist so betrachtet kein Fortschritt, sondern ein Problem: Ersticken wir langsam aber sicher im Informationsmüll?